Wer bin ich?
Mein Name ist Anne Michaux.
Ich bin ausgebildete „Pantarei Approach“ practitioner.
Ich befinde mich im 3. Ausbildungsjahr zur Gestalttherapeutin.
Ich habe einen 3. DAN im Taekwondo und betreibe mit Claudia Gaca die Kampfkunstschule Chohwa für Frauen und Mädchen in Berlin Prenzlauer Berg.
Fußreflexzonenmassage habe ich gelernt an der Paracelsus Schule Berlin und an der Winkels Akademie in Berlin.
Wellness – klassische Massage habe ich gelernt an der Winkels Akademie in Berlin.
Weiter arbeite ich als bildende Künstlerin.
Mein Weg:
Meine Liebe zur Bewegung und zum körperlichen Ausdruck entdeckte ich als Teenager im Theater. Später fand ich sie in einer anderen Form wieder – in der Kampfkunst. Und dabei entdeckte ich noch etwas anderes: mich selbst.
Diese Begegnung war nicht immer angenehm. Plötzlich stand ich meinen Hemmungen, meiner Scheu, meinem ständigen Vergleichen mit anderen gegenüber. Ich traf auf meine Selbstzweifel, meine Härte mir selbst gegenüber, auf Überschätzung und Hybris. Und während ich es in anderen Lebensbereichen oft geschafft hatte, diesen Herausforderungen auszuweichen – mit Sarkasmus, Zynismus, Humor oder Abwertung – ließ sich das auf der Matte nicht so leicht umgehen. Hier gab es keine Verstecke.
Die Arbeit mit dem Körper ist direkt, kraftvoll, aufdeckend – und manchmal auch zu viel.
Als mein Vater 2019 starb, geriet ich in eine Lebenskrise, die alles erfasste. Ich spürte: So geht es nicht weiter. Es war nicht nur die Kampfkunst, an der ich an meine psychischen Grenzen stieß – ich kam mit meinem gesamten Leben nicht mehr zurecht.
Ich suchte mir Hilfe und fand sie. In der Gestaltherapie begegnete ich zum ersten Mal einer Therapeutin, bei der ich das Gefühl hatte: Sie versteht etwas in mir, für das ich selbst noch keine Worte habe.
Nach und nach begann ich zu erkennen, dass ich nicht wirklich lebte, sondern überlebte. Ich spürte mich nicht, wusste nicht, was ich wollte, wo ich aufhörte und andere begannen. Ich hatte über Jahrzehnte Wege gefunden, mit meinem Anderssein und meinen Erfahrungen umzugehen – doch diese Strategien funktionierten nicht mehr.
Diese Erkenntnis war ein Schock. Und gleichzeitig war sie der Anfang eines langen, herausfordernden, faszinierenden Weges.
Heute bin ich im dritten Ausbildungsjahr zur Gestaltherapeutin.
Körperarbeit und Coaching
Seit 2010 unterrichte ich Kampfkunst, insbesondere für Frauen. Immer wieder beobachte ich, welche Prozesse Bewegung auslösen kann – wie sie neue Möglichkeiten eröffnet, Konfrontation mit sich selbst schafft, Grenzen spürbar macht. Vergleich, Hemmungen, Körperkontakt, Stimme, Kraft, Wut – all das wird durch Bewegung erfahrbar.
Die tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist erlebe ich immer wieder im Training. Hier sind wir mit uns selbst im Hier und Jetzt konfrontiert.
Deshalb habe ich die Pantarei-Approach-Ausbildung gemacht – um meine Erfahrung aus der Kampfkunst mit gestalttherapeutischem Coaching zu verbinden. Dabei geht es nicht um ein festgelegtes Konzept, sondern um ein behutsames, individuelles Einbeziehen des Körpers – wenn es stimmig ist. Manchmal in Form von Bewegung, Berührung – kräftig oder sanft – oder durch das einfache Beobachten eines Atemzugs. Und immer mit Achtsamkeit, Respekt und Einverständnis.
Kreativität als Ausdruck
Und wie passt meine künstlerische Seite dazu?
Für mich ist Kunst ein Weg, mich selbst zu erforschen – spielerisch, jenseits von Worten, in Formen und Bewegung. Diese kreative Erfahrung bringe ich auch in meine Arbeit mit ein. Denn manchmal kann ein Ausdruck jenseits der Sprache neue Türen öffnen.
INFORMATIONEN ZU DEN „PANTAREI APPROACH“ SESSIONS
***“Pantarei Approach” Coaching Session
Beim Pantarei Approach verbinde ich verbale und körperliche Kommunikation – dazu kann auch achtsame Berührung gehören, immer mit aktiver Wahrnehmung und Deiner bewussten Mitarbeit.
Diese Arbeit ist für Alle, die Lust auf Selbsterfahrung, Körperarbeit in Verbindung mit Gespräch und persönliche Weiterentwicklung haben.
Der „Pantarei Approach“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper und Gespräch miteinander verbindet, um emotionales Wohlbefinden zu fördern. Im Zentrum steht die Unzertrennbarkeit von Körper und Geist.
Der Ablauf sieht so aus:
Nach einem einleitenden Gespräch wird die Aufmerksamkeit durch sanfte Berührung oder Bewegung auf körperliche Empfindungen gelenkt. Diese Empfindungen können ein Zugang zu emotionalen Themen sein.
Der Körper speichert Erfahrungen, die sich oft in Verspannungen oder Blockaden zeigen – im „Pantarei Approach“ erkunden wir diese Zusammenhänge gemeinsam.
Während der Sitzung begleiten Gespräche die körperlichen Prozesse, um Empfindungen und Gedanken bewusster wahrzunehmen. So kannst Du Deine inneren Prozesse besser verstehen und Dich tiefer mit Deinem Körper verbinden.
Achtsamkeit für die eigenen Empfindungen und die bewusste Integration von Körper und Geist sind zentrale Elemente dieser Arbeit.
Zusätzlich fließt mein gestalttherapeutisches Wissen in die Sitzungen mit ein.
Ich gebe Dir den Raum, die Zeit ganz nach Deinen Bedürfnissen zu gestalten – ob für Energiearbeit, Gespräch oder um Dich körperlich und seelisch neu zu zentrieren.
***********
Ich bin Mitglied im VfP, dem Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
*********
I speak English.
Je parle français.
Ik spreek Nederlands.